Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Allgemeine Fragen
Der einfachste und schnellsteWeg ist unsere Online-Beauftragung. Alternativ können Sie auch unser Beauftragungsformular für den Werkskundendienst ausfüllen.
Kontaktieren Sie unsere Kundendiensthotline Tel: +49 2382 7069-9505 oder aftersales@reflex-austria.at. Halten Sie hierfür den Gerätetyp, den Fehlercode und die Fehlerbeschreibung parat, damit wir Ihnen schnell helfen können.
Fragen zu unseren Produkten
Alle Reflex Produkte verfügen über eine Montage- und Bedienungsanleitung mit allen wichtigen Informationen zur Installation und Inbetriebnahme unserer Produkte. Die Anleitungen finden Sie im Produktbereich auf der Reflex Website. Sie können die Artikelnummer im Suchfeld oben rechts auf der Website eingeben und gelangen so direkt zum Produkt, wo Sie die Anleitungen herunterladen können. Alternativ können Sie die Inbetriebnahme über Reflex Servicetechniker durchführen lassen: mehr erfahren.
Der ideale Einbindepunkt für das MAG ist im Hauptrücklauf in der Nähe des Wärmeerzeugers. Für genauere Informationen beachten Sie bitte die Montage- und Bedienungsnaleitung.
Nein, wir als Firma Reflex haben für jeden Anwendungsfall ein extra dafür entwickeltes Produkt im Angebot. Bei den Membran-Druckausdehnungsgefäßen wird generell zwischen den Produktlinien Reflex und Refix unterschieden. Während die Reflex-Gefäße für den Einsatz in Heiz-, Kühl, sowie Solarsystemen geeignet sind, wird die Produktgruppe Refix für Betriebswassersysteme und Geothermie eingesetzt. Der spezielle unter die DIN 1988 fallende Bereich für Trinkwassersysteme wird durch die Produkte Refix DD und Refix DT abgedeckt.
Die für eine Trinkwasseranlage nach DIN 1988 zu verwendenden Refix DD und Refix DT Gefäße sind immer in den Hauptvolumenstrom einzubinden. Mit der am Gefäß integrierten Durchströmungslanze oder in Kombination mit der Flowjet Durchströmungsarmatur ist ein zirkulierendes Wasser im Gefäß gewährleistet.
Die vom Hersteller angegebene maximale Kapazität einer Patrone, Enthärtung = 6.000 Liter, Entsalzung = 3.000 Liter, wird durch die beim örtlichen Versorgungsunternehmen (WVU) erfragte Wasserhärte geteilt. Beispiel: 6.000 Liter / 10°dH = 600 Liter. Diese Enthärtungspatrone muss nach einer Zapfmenge von maximal 600 Litern oder nach 18 Monaten Einsatzzeit durch eine neue Patrone ersetzt werden. Der Härtegrad des Wassers kann ebenfalls mit dem Reflex Härtemessbesteck genau ermittelt werden.
Fragen zum Ersatzteilservice
Kontaktieren Sie unseren Reflex Service, damit wir Sie entsprechend beraten können und Sie das korrekte Ersatzteil für Ihre spezifische Anlage erhalten. Bitte halten Sie den Gerätetyp, das Baujahr, sowie besondere Spezifikationen bereit.
Die Bestellung, Lieferung und Abrechnung erfolgt nur über den Fachgroßhandel.
Ersatzteile sind Bestandteile des Produktes und gehören zu dessen Beschaffenheit bzw. Grundausstattung, die für den Betrieb notwendig sind. Zubehör bietet zusätzliche Funktionen oder Ergänzungen des Produktes.
Fragen zum Reparaturservice
Der einfachste und schnellste Weg ist unsere Online-Beauftragung. Alternativ können Sie auch unser Beauftragungsformular für den Werkskundendienst ausfüllen.
Im Gewährleistungs- oder Garantiefall sind Reparaturen kostenlos. Darüber hinaus sind Stundenverrechnungspreise und weitere Kosten sind in der Servicerichtline online abrufbar!
Reparaturen und Wartungen sind stets von autorisierten Personen wie SHK-Fachhandwerkern oder dem Reflex After Sales & Service durchzuführen! Vermeiden Sie Anlagenausfälle, Fehleinstellungen, Verschleiß und Ineffizienz, indem Sie ausschließlich Fachpersonal an Ihrem System arbeiten lassen.
Kontakt
Nicht fündig geworden? Gerne beantworten unsere Mitarbeiter Ihre offenen Fragen telefonisch oder per Email: