Managementpolitik des Geschäftsbereichs Winkelmann Building+Industry

Der Geschäftsbereich Winkelmann Building+Industry hat sich zum Ziel gesetzt, über die gesetzlichen und normativen Vorgaben hinaus ein Umfeld zu erzeugen, in dem sich Kunden und Lieferanten als Partner verstehen.

Der Kunde bestimmt mit, was Qualität ist, den Weg dahin bestimmen wir.

Wir haben dazu unter Einbindung aller Funktionsbereiche ein Zielbild entwickelt, um uns den Herausforderungen zu stellen und vor allem die ständige Verbesserung entlang der gesamten Wertschöpfungskette klar festzulegen. Aus dem Zielbild leiten wir Maßnahmen ab und überprüfen regelmäßig mit Hilfe geeigneter Kennzahlen den Fortschritt.

Wir haben zur Umsetzung eine qualitäts-, umwelt- und energiebewusste Arbeitsumgebung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen und haben uns dieses durch entsprechende Zertifizierungen bestätigen lassen.

Wir entwickeln neue Produkte und Technologien mit zum Teil agilen, zum Teil klassischen Entwicklungsmethoden unter Berücksichtigung einer ständigen Verbesserung der umwelttechnischen und energetischen Aspekte sowie der Nachhaltigkeit. Dabei betrachten wir es als unsere Verantwortung, dieses über die gesamte Lieferkette durch die Auswahl geeigneter Partner und die klare Beschreibung unserer Anforderungen sicherzustellen.

Wir produzieren mit modernen Produktionstechniken unter Berücksichtigung einer ressourcenschonenden Wertschöpfungskette.

Wir haben mit dem Winkelmann Produktionssystem ein weiteres Tool implementiert, mit dem wir den Kaizen-Ansatz im Unternehmen leben.

Wir kommunizieren über alle Standorte sowohl intern als auch mit unseren Kunden und Lieferanten als wichtige externe Partner über moderne Kommunikationswege im Zuge der Digitalisierung. Dadurch stellen wir eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der relevanten Informationen für die gemeinsamen Aufgaben sicher.

Wir setzen durch die globale Unterstützung der zentralen Prozesse der Winkelmann Group einheitliche Standards in allen Unternehmen der Winkelmann Group ein und stellen die Zusammenarbeit mit den interessierten Parteien unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und Richtlinien sicher.