Solution No 02

Systemlösung zur zentralen Wärmeerzeugung, zum Beispiel in großen Mehrfamilienhäusern.

Die Trinkwassererwärmung erfolgt über eine Solaranlage und wird bei Bedarf vom Wärmeerzeuger unterstützt.

Statische Druckhaltung und automatische Nachspeisung garantieren den sicheren und effizienten Betrieb der Heizungsanlage.

Statische Druckhaltung in großen Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern.

Effizienzsteigerung: ~2,6%

Produkte

Refix / Reflex
Exvoid T (Solar) / Exdirt
Storatherm Aqua Solar

Fillsoft
Fillcontrol Plus Compact
HydroFixx

Das Schema dient lediglich zur Veranschaulichung der Zusammenhänge. Es ist den örtlichen Verhältnissen entsprechend anzupassen und zu konkretisieren.

Hinweise

Solaranlage

  • Zur Entlüftung der Solaranlage ist an der höchsten Stelle ein Exvoid T Solar zu installieren (Groß- und Schnellentlüfter).
  • Bei Solaranlagen stets Enddruckhaltung realisieren und ein Vorschaltgefäß zum Schutz der Membran des MAG verwenden.

Drucksensor für Nachspeisedruck

  • Unabhängig von Entsalzung und Enthärtung muss bei Einsatz von Fillcontrol Auto Compact ein externer Drucksensor anlagenseitig eingeplant werden, um den richtigen Nachspeisedruck zu messen.

Entsalzung

  • Bei Einsatz der Entsalzung empfehlen wir den Fillguard Mini zur optischen Leitfahigkeitskontrolle.

Abscheidetechnik

  • Exdirt Schlamm- und Schmutzabscheider sind in dem Hauptvolumenstrom rücklaufseitig vorzugsweise vor dem Wärmeerzeuger zu platzieren. 
  • Exvoid Mikroblasenabscheider sind in den Hauptvolumenstrom (Vorlauf) nach dem Warmeerzeuger zu platzieren.

  • Exvoid T Solar sind mit einem Absperrventil zu versehen.

  • Exvoid T Schnellentlufter sind vorzugsweise an Anlagenhochpunkten zu installieren. 

Trinkwassergefäß

  • Trinkwassergefase sind so anzuschliesen, dass sie zwangsdurchströmt sind (Flowjet).

Solution No 03

Zur nächsten Lösung