Hinweise
Einbindung des Schmutz- und Schlammabscheiders
- Der Schmutz- und Schlammabscheider Exdirt sollte in Fließrichtung vor der Servitec eingebunden werden, um die Schmutzfracht zur Entgasungsanlage zu reduzieren.
- Zur Erhöhung der Abscheideleistung von ferromagnetischen Partikeln können die Schmutz- und Schlammabscheider Exdirt optional mit einem Magneteinsatz ausgestattet werden.
Anschluss des Membran-Druckausdehnungsgefäßes (MAG)
- Der Anschluss des MAG über eine Anschlussgruppe wird empfohlen, da diese die Wartung des Gefäßes vereinfacht (über den KFE-Hahn der Anschlussgruppe ist das Gefäß im Wartungsfall deutlich schneller entleert).
Anschluss des Verteilers
- Beachten Sie die Position von Vor- und Rücklauf beim Anschluss am HydroFixx, da sonst die Funktion der integrierten hydraulischen Weiche beeinträchtig wird.
Legionellenprophylaxe
- Durch den Einsatz des Trinkwasserverteilers LegioNixx werden Totzonen ohne baulichen Aufwand vermieden und der Legionellen- Bildung vorgebeugt.
Drucksensor für Nachspeisedruck
- Integrierter Drucksensor in der Servitec zur Unterstützung der statischen Druckhaltung (MAG) mittels automatischer Nachspeisefunktion.
Nachspeisung
- Gasfreie Nachspeisung reduziert das Korrosionspotenzial über Sauerstoffeintrag um ca. 80 %.
Entgasung
- Servitec-Einbindung immer im Rücklauf; in Strömungsrichtung.
- Abstand zwischen Vor- und Rücklauf (Gasreicher- und gasarmer Anschluss) Servitec ≥ 500 mm.
- Einbindung der Servitec in die Anlagenhydraulik vorzugsweise nach dem Schlamm- und Schmutzabscheider (zur zusätzlichen Absicherung der Servitec).
- Servitec in kompakter Bauform (zur Wandmontage) zur einfachen Nachrüstung geeignet (auch in Bestandsanlagen).