Ganzheitliche Beratung, Planung und Projektbegleitung

Ganzheitliches Denken, den Blick für Zusammenhänge und Verbindungen sowie Lösungskompetenz bis ins Detail – das ist der Anspruch, den wir an uns selbst haben und dies macht uns zum leistungsstarken, verantwortungsbewussten Partner bei hochsensiblen Projekten, komplexen Großanlagen und Sonderlösungen. Umfangreiche technologische Expertise sowie konsequent gelebte Kundenorientierung bilden dabei den Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt.

Dafür stehen wir!

Ganzheitliche Lösungskompetenz von der Planung bis zum Service

Das Team der Abteilung ‚Projektvertrieb‘ ist Ihr Full-Service Partner in allen Fragen der wasserführenden Gebäudetechnologie.  

Ihre Vorteile:

  • Langjährige Erfahrung bei der Beratung, Planung und Ausführung komplexer Großprojekte sowie kundenindividueller Sonderlösungen
  • Internationales Team mit lokalen Kenntnissen
  • Höchste Qualitätsstandards, geprüfte Prozesse
  • Berücksichtigung internationaler Normen wie ASME, ANSI, etc.
  • Zertifizierung für Heißwasseranlagen nach DIN EN 12953 und TRD 604


Energieeffizienz einfach fördern lassen

Energieeffizienz einfach fördern lassen

➤ Alle staatlichen Förderprogramme auf einen Blick

Reflex bekennt sich zu den klimapolitischen Vorgaben der Bundesregierung und leistet schon heute einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir verstehen uns als Pionier bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienzsteigernder Technologien für Heiz- und Kühlsysteme. Für Anlagen jeder Größe und Komplexität bieten wir eine optimale Lösung – vom privaten, über den gewerblichen, bis hin zum industriellen Sektor.

11-2021

Referenzen

Als international führender Lösungsanbieter verstehen wir uns als Impulsgeber bei der Entwicklung erstklassiger Produkte, intelligenter Konzepte und hocheffizienter Lösungen für Anlagen jeder Größenordnung und Komplexität.

Anbei finden Sie eine Auswahl von Projektrealisationen

Unsere Referenzen

Ahlen, Deutschland

Hof Grabenmeier, Ahlen

Betreiber: Winkelmann Land & Forst GmbH & Co. KG

Inbetriebnahme: Februar 2020

 

Erreichtes Ziel

Alles aus einer Hand – Druckhaltung, Entgasung, Nachspeisung, Wasseraufbereitung sowie Verteil- und Speichertechnik stammen als Gesamtsystem von Reflex und Sinus. Die Produkte sind somit aufeinander abgestimmt und sorgen für eine maximale Betriebssicherheit und Effizienz.

Gera, Deutschland

Heizkraftwerk Gera, Stadtteile Tinz und Lusan

Betreiber: Böhler Edelstahl

Inbetriebnahme: Dezember 2018


Erreichtes Ziel

Die Kombination aus Druckhaltung, Entgasung und Schlammabscheidung sorgt für eine hohe

Betriebssicherheit und eine zuverlässige Fernwärmeversorgung seit der Inbetriebnahme.

Turek, Polen

Heizwerk Turek


Erreichtes Ziel

Turek hat für die Versorgung aller Liegenschaften einen Gesamtwärmebedarf von rund

330.000 GJ/a. Das Heizwerk hat eine installierte Leistung von 48 Megawatt und kann mit

verschiedenen Brennstoffen befeuert werden. Mit einem Wirkungsgrad von über 91 Prozent

ist die Anlage damit doppelt so effizient wie konventionelle Heizkraftwerke. Das Heizwerk

verfügt über ein eigenes Kontrollzentrum. Die Anlage ist auf den zentralen Leitstand der

GETEC aufgeschaltet und wird dort rund um die Uhr überwacht.

Kapfenberg, Österreich

Böhler Edelstahl

Betreiber: Böhler Edelstahl

Inbetriebnahme: November 2015

Erreichtes Ziel

Mit der getroffenen Maßnahme wurden alle Wünsche und Forderungen umgesetzt.

Mühlhausen, Deutschland

Ökumenisches Hainich Klinikum


Erreichtes Ziel

Der erzeugte Strom deckt 40% der benötigten Energie ab

Longyearbyen, Norwegen

Longyearbyen Fernwärme

Kunde: SGP Armatec AS

Inbetriebnahme: September 2018


Erreichtes Ziel

Das Druckhaltesystem funktioniert zuverlässig.

Zirl, Österreich

Landeskrankenhaus Hochzirl

Auftragnehmer: Ortner Innsbruck

Kunde: tirol kliniken

Inbetriebnahme: Oktober 2018


Erreichtes Ziel

Dank des Austausches der kompressorgesteuerten Druckhaltung gegen den Reflex Variomat können neben der dynamischen Druckhaltung weitere Ziele erreicht werden. So gehören die atmosphärische Entgasung des Systemwassers sowie die automatische Nachspeisung zum Leistungsumfang des Variomaten.

Innsbruck, Österreich

Medizinische Universität Innsbruck

Auftragnehmer: Ortner Innsbruck

Inbetriebnahme: Sommer 2018


Erreichtes Ziel

Die kontrollbasierte Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung ermöglichen den automatisierten und überwachten Anlagenbetrieb mit all seinen Vorteilen.

Natters, Österreich

Landeskrankenhaus Natters

Auftragnehmer: Ortner Innsbruck

Kunde: tirol kliniken

Inbetriebnahme: August 2018


Erreichtes Ziel

Der Variomat erfüllt gleich mehrere Aufgaben. Neben der zuverlässigen, automatisierten Druckhaltung, wird das Systemwasser atmosphärisch entgast sowie automatisch nachgespeist.

Für die Wasseraufbereitung mit salzreduzierter Fahrweise sorgt die Fillsoft Zero.

Heilsbronn, Deutschland

Elektrogroßhandel in Heilsbronn

Kunde: FEGA & SCHMITT Elektrogroßhandel GmbH

Inbetriebnahme: August 2019


Erreichtes Ziel

Schnelle Installation durch industrielle Vorfertigung der kompletten Anbauten

Durch die Kombination können die Rücklauftemperaturen für die Brennwertkessel niedrig gehalten werden, um den Brennwerteffekt bestmöglich zu nutzen

Effizienzsteigerung mittels Ausnutzung von Rest-Wärmemengen durch entsprechende Belegung der Kreise

Kairo, Ägypten

Al Watany Eye Hospital

Auftragnehmer: Orascom Constructions

Kunde: EWM, Kairo

Inbetriebnahme: November 2015


Erreichtes Ziel

Die Druckhaltestationen beider Kaltwassersysteme sorgen für einen zuverlässigen und überwachten Anlagenbetrieb.

Manama, Bahrain

Bahrain International Airport

Inbetriebnahme: 2018


Erreichtes Ziel

Die kundenspezifische Reflex Lösung besteht aus Druckhaltestation sowie der effizienten Vakuum-Sprührohrentgasung. Luftabscheider sind aufgrund der Entgasung nicht notwendig, sodass Platz und Kosten eingespart werden.

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

La Mer Beachfront Hotel

Auftragnehmer: ADC Energy Systems LLC

Kunde: Meraas Holdings

Inbetriebnahme: September 2017


Erreichtes Ziel

Die hohen Kundenanforderungen und speziellen Anlagenparameter wurden miteiner Sonderlösung für Druckhaltung und Vakuum-Sprührohrentgasung umgesetzt. Sie sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der gesamten Kühlanlage und maximalen Komfort für die Hotelgäste.

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Bulgari Hotel & Resorts

Auftragnehmer: Alemco Electro Mechanical Contracting

Kunde: Meraas Holdings

Inbetriebnahme: März 2017


Erreichtes Ziel

Das Kaltwassersystem läuft dank der Druckhaltung äußerst zuverlässig.

Die Vakuum-Sprührohrentgasung Servitec sorgt für ein gasfreies System und trägt somit zu einer Reduzierung der Wartungskosten und einer langen Nutzlebensdauer bei.

Orel, Russland

Wonderful Vinyl Floor - Neue Produktionsanlage zur Herstellung von Vinylböden

Auftragnehmer: AMD Technologies

Kunde: IVC Group


Erreichtes Ziel

Reflex und Sinus – in Kooperation mit der Planungsfirma – boten die optimale Lösung durch die Nutzung der Pufferkapazitäten von 12.000 l und 2.000 l.

Die Wärmedämmung der Pufferspeichern sowie Leitungen werden in einer Endphase installiert.

Biecz, Polen

BIOFACTORY S.A.

Inbetriebnahme: November 2016


Erreichtes Ziel

Die Kombination aus Druckbeaufschlagungseinheit und Vakuumentgasung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb des geschlossenen Hochtemperatursystems.

Nizhniy Novgorod, Russland

Stadion für die FIFA WM 2018

Kunde: GlavObject


Erreichtes Ziel

Dank des zuverlässigen Druckhaltesystems arbeiten sowohl Warm-/Kaltwassersytem als auch Klimaanlage effizient und ohne Zwischenfälle

Wolgograd, Russland

Stadion für die FIFA WM 2018

Kunde: Hydrolance


Erreichtes Ziel

Während der WM 2018 fanden vier Turnierspiele in diesem Stadion statt und die Druckhaltung hat sich als zuverlässig erwiesen.

Antwerpen, Belgien

Hafenbehörde Antwerpen

Kunde: Hafen von Antwerpen


Erreichtes Ziel

Die Heiz- und Kühlleitungen befinden sich im gleichen Kreislauf und funktionieren einwandfrei.

Ahlen, Deutschland

Winkelmann Powertrain Components

Auftragnehmer: Eigenprojekt

Kunde: Eigenprojekt

Inbetriebnahme: Dezember 2018


Erreichtes Ziel

Die Winkelmann Group hat sich am 19.12.2018 mit einem Standort vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt. Dieser ist seitdem vollständig stromautark.

Die Reflex Pufferspeicher fungieren in dem Gesamtkonzept als hydraulische Weiche und puffern die Wärme im Falle von Schwachlasten im Betrieb z. B. für das Wochenende.

Für eine zuverlässige Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung sorgt die Reflex Skidlösung, deren Steuerung über die Gebäudeleittechnik erfolgt. Der effiziente Datenaustausch wird mittels Profibus DP ermöglicht.

Olofström, Schweden

Volvo Olofström

Inbetriebnahme: 2018


Erreichtes Ziel

Die Reflexomaten halten den Druck in engsten Grenzen und sorgen für einen zuverlässigen Betrieb des Kühlsystems für die Schweißrobotoren.

Gniezno, Polen

VELUX-Werk Gniezno

Kunde: NB Polska Sp. Z o.o. – VELUX-Werk


Erreichtes Ziel

Die Zuverlässigkeit der Wärmeabgabe wurde durch die Modifizierung des Heizsystems erheblich gesteigert.

Integration aller Komponenten, die in getrennten Systemen betrieben wurden, in ein gemeinsames Wärmenetz. Die Kosten wurden gesenkt, da das Biomasse-Kesselhaus jetzt primär genutzt werden kann.

Hamm, Deutschland

Heizwerk Stadtwerke Hamm

Kunde: Stadtwerke Hamm


Erreichtes Ziel

Durch den Betrieb der Vakuum-Sprührohrentgasung ist ein deutlicher Rückgang der Menge an Sauerstoffbindemitteln feststellbar.

Warschau, Polen

Druckhaltung Warschau Spire

Kunde: Bilfinger HSG Facility Management Sp. z o.o.


Erreichtes Ziel

Druckhaltung für ein hohes Gebäude mit PN25 Lösung

Moskau, Russland

Einkaufszentrum Riviera Mall

Kunde: Renaissance Construction

Inbetriebnahme: 2015


Erreichtes Ziel

Das Druckhaltesystem arbeitet seit der Installation im Jahr 2015 zuverlässig.

Neben der Druckhaltung gehören die atmosphärische Entgasung und automatische Nachspeisung zum Variomat-Leistungsumfang. Das Systemwasser ist daher nahezu frei von Luft und Gasen und wird in ausreichender Menge bereitgestellt.

S1 S2