Reflex Exdirt V

Schmutz- und Schlammabscheider für vertikale Leitungen

Vorteile auf einen Blick

  • Entfernt zuverlässig frei zirkulierende Schmutz- und Schlammpartikel bis zu 5 Mikrometer ohne Energieeinsatz

  • Steigerung der Betriebssicherheit sowie der Heiz- und Kühlleistung durch Partikelabscheidung

  • Unterstützt auf Dauer die einwandfreie Funktion von Wärmeerzeugern, Thermostatventilen, Pumpen etc. und verringert langfristig das Risiko von Defekten und Ausfällen

  • Vertikale, platzsparende und einfache Installation, auch in Bestandsanlagen

  • Wartung und Abschlammen kann in kürzester Zeit im laufenden Anlagebetrieb ohne Betriebsunterbrechung erfolgen

  • Optional: Hochleistungsmagneteinsatz Exferro für optimale Abscheideleistung ferromagnetischer Schmutzpartikel wie z.B. Magnetit


Ersatz eines Schmutzfängers*

Dank der Normeinbaulänge F1 nach DIN 558:2015-05 kann der Exdirt V einfach und kostengünstig gegen bestehende Schmutzfänger ausgetauscht werden*. Schmutzfänger sind gegenüber Schmutzabscheidern verhältnismäßig wartungsintensiv, da die Filter schnell zusetzen und bei Reinigung der Betrieb unterbrochen werden muss. Der Exdirt V arbeitet ohne sich zusetzende Filterelemente. In der zum Nennanschluss erweiterten Abscheidekammer wird mittels des Drahtgeflechts Flowpac der natürliche Abscheideeffekt von Schmutz- und Schlammpartikeln verstärkt und potenziert. Abgeschiedene Partikel verbleiben nicht im Hauptvolumenstrom – der Vorteil: konstant geringe Widerstände und Druckverluste im Betrieb mit gleichbleibender Abscheidequalität.

* Alle apparativen Einbauten sind je nach den individuellen Gegebenheiten im System vor dem Austausch eines Schmutzfängers gegen einen Exdirt V auf die zu verwendende Technologie zu überprüfen.



Hintergrundwissen

Der reibungslose Betrieb einer Heizungsanlage hängt von vielen Faktoren ab. Dabei können Schmutz und Schlamm die Funktion erheblich stören. Sie lagern sich mit der Zeit an der Rohrinnenseite ab, verengen Strömungsquerschnitte, erhöhen den Druckverlust in der Rohrleitung und wirken dort wie eine Dämmschicht. Zudem können freie Schwebeteilchen und sich lösende Ablagerungen. Anlagenteile wie Armaturen und Pumpen in ihrer Funktion einschränken oder gar beschädigen. Der Exdirt V entfernt Schmutzpartikel zuverlässig und verhindert, dass frei schwebende Verunreinigungen weiter mit der Strömung mitgeführt werden und sich in der Anlage absetzen. Das Resultat: mehr Betriebssicherheit, eine längere Lebensdauer, weniger Wartungsaufwand und eine effizientere Wärme- bzw. Kälteübertragung innerhalb der gesamten Anlage.

Ferromagnetische Partikel (Magnet)

Heiz- und Kühlwassernetze, die überwiegend aus Eisen- und Stahlwerkstoffen bestehen, sind ständigen Korrosionsrisiken ausgesetzt. Korrosion wird unter anderem durch einen niedrigen ph-Wert (saures Wasser) hervorgerufen. Bei ordnungsgemäßem pH-Wert kann die sog. Säurekorrosion jedoch vernachlässigt werden und der Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser bestimmt die Korrosion. Das sich bildende Eisenhydroxid Fe (0H)² („brauner Rost“) und Eisenoxid Fe²0² (Hämatit) werden bereits mit den Exdirt Schmutzabscheidern abgeschieden. In der dritten Korrosionsstufe entsteht Magnetit. Um dieses erhöhte Gefahrenpotential möglichst schnell aus dem Wasser zu entfernen, ist es empfehlenswert, einen Schlammabscheider mit Magnet ins System einzubauen. Mit dem Magneteinsatz Exferro separiert und fixiert der Exdirt V auch ferromagnetische Partikel dauerhaft und zuverlässig aus dem Wärmeträger.

 

Weitergehende Informationen